MO Kunstvermittlung

Video © Tommy Scheer
Die Kunstvermittlung spielt im Museum Ostwall schon immer eine wichtige Rolle. Bereits die Gründungsdirektorin Leonie Reygers integrierte selbstverständlich vermittelnde Angebote für Erwachsene und Kinder in ihr Museumskonzept. Auch heute bietet die MO Kunstvermittlung zu allen Ausstellungen und Präsentationen ein umfangreiches Programm an. Dabei ist es uns wichtig, in einen Dialog mit den Besucher*innen zu gehen und uns über die Kunst auszutauschen, anstatt etwas vorzugeben. Die Besucher*innen ziehen auf ihre Weise eine Verbindung zwischen der Kunst und ihrem eigenen Leben.
Neben klassischen Führungen oder Workshops entwickelt die MO Kunstvermittlung auch immer wieder neue Angebote, die individuell und spontan von den Besucher*innen in der Sammlungspräsentation „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ genutzt werden können. Eines davon ist das KörperKunstSet, das zu Interaktionen mit dem eigenen Körper einlädt und ergründet, was die Kunst mit Körpererfahrung zu tun hat.
Barbara Hlali, MO Bildung und Kunstvermittlung, und Tabea Nur, studentische Mitarbeiterin, geben Einblick in die Vorgehensweisen der Kunstvermittlung des Museums Ostwall.