VALIE EXPORT – Irritation des Blicks

Center Linz,
Foto: © Violetta Wakolbinger
MO-Kunstpreis 2020 „Follow me Dada and Fluxus“
VALIE EXPORT ist eine der international bedeutendsten Pionierinnen der Medien-, Performance- und Filmkunst und gilt als Wegbereiterin der feministischen Kunst. 1940 wird sie in Linz, Österreich, als Waltraud Lehner geboren, legt ihren bürgerlichen Namen aber 1967 ab, um fortan unter der Marke VALIE EXPORT aufzutreten. In ihren Arbeiten thematisiert und hinterfragt sie den gesellschaftlichen Blick auf das (weibliche) Körperbild. Mit ihren radikalen Performances und Aktionen sorgt die Künstlerin, vor allem in den 1960er und 70er Jahren, für Aufruhr. Es ist der eigene Körper, an dem VALIE EXPORT ihre feministischen Ansätze öffentlich darstellt. Er steht im Zentrum und irritiert fest verankerte Sehgewohnheiten.

Foto: © Torsten Tullius, Dortmund Agentur
Der MO-Kunstpreis „Follow me Dada and Fluxus“ wird jährlich von den Freunden des Museums Ostwall e.V. verliehen, um den Sammlungsbestand im Bereich Fluxus und seiner aktuellen Folgen zu erweitern.
Regina Selter, stellvertretende Direktorin des Museums Ostwall, und Natalie Ҫalkozan, Kuratorin der Ausstellung, werfen einen persönlichen Blick auf die Arbeiten von VALIE EXPORT und fragen sich, warum sie immer noch so aktuell sind.